Windows DNS-Server und das Insel-Problem (Island problem)
Frühe Versionen des Microsoft DNS hatten das sogenannte Insel-Problem. Dieses stellte sich ein, wenn ein DNS-Server auf sich selber zeigte (loopback). Wenn sich die IP-Adresse dieses Server änderte, aktualisierte dieser zwar seinen eigenen Eintrag im DNS, aber andere DNS-Server in der Domäne waren nicht in der Lage, Updates von diesem Server zu empfangen, weil ihr Eintrag für die Aktualisierungen noch auf die falsche Adresse zeigte.
Dieses Problem ist aber seit der Version 2003 behoben.